Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Spatenstich zum Grossprojekt Areal An der Aa
09.04.2025 | Auf dem Areal An der Aa der Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) wird schon bald gebaut. Mit dem Spatenstich auf dem Gaswerkareal, wo die Provisorien entstehen, wurde der Auftakt zu diesem Generationenprojekt mit rund 70 Personen gewürdigt.
Mit dem Projekt Areal An der Aa wird das heutige ZVB-Betriebsgelände weiterentwickelt. Es
entstehen ein neuer ZVB-Hauptstützpunkt sowie ein Gebäude für den Rettungsdienst Zug und die kantonale Verwaltung. In einem späteren Schritt werden zwei weitere Gebäude mit Wohnungen und Dienstleistungsflächen realisiert. Damit während der Bauphase der Betrieb der ZVB wie auch des Rettungsdienstes Zug jederzeit nahtlos aufrechterhalten werden kann, braucht es
Provisorien. Diese werden auf dem Gaswerkareal gebaut. Der Spatenstich für diese Provisorien kennzeichnet gleichzeitig den Auftakt in die Bauphase des Generationenprojektes Areal An der Aa.
Provisorien für die Flotten
Die Provisorien auf dem Gaswerkareal umfassen zwei Gebäude, welche die Flotte der ZVB mit rund 80 Bussen sowie den Rettungsdienst Zug beherbergen werden. Realisiert werden die beiden Gebäude durch die Strüby Unternehmungen mit Schweizer Holz. Die Halle für die ZVB-Busse misst 82 mal 20.5 Meter und wird mit Holzbinderträgern überspannt, die im Aussenbereich zur Aufhängung der Bus-Elektroladehauben dienen. Das Gebäude für den Rettungsdienst wird dreigeschossig auf einer Fläche von 88 mal 12.5 Meter. Der Bau erfolgt in effizienter Holzelementbauweise und ist mit einer Holzfassade ausgestattet. Zur Energieversorgung wird eine Photovoltaik-Anlage (durchschnittlicher Jahresenergieertrag 107‘750 kWh) sowie eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser erstellt.
Gebaut wird rund ein Jahr, der Baustart ist am 1. April 2025 erfolgt. Voraussichtlich im Sommer 2026 werden die Provisorien bezogen. Anschliessend beginnt der Rückbau der Gebäude auf dem Areal An der Aa und damit der Start der Hauptbauphase auf dem ZVB-Areal.
Feierlicher Spatenstich mit 70 Personen
„Wir sind bereits seit 16 Jahren an diesem Projekt dran“, resümiert Peter Letter, Verwaltungsratspräsident der ZVB in seinem historischen Rückblick. „Der heutige Tag ist für uns daher mehr als einfach ein Meilenstein, es ist eher ein Gipfelerlebnis“. Auch Cyrill Weber, Unternehmensleiter der ZVB betont die riesige Freude über den Baustart in seinen Ausführungen und bedankt sich beim unermüdlichen Elan und der grossartigen Unterstützung aller Beteiligten. Florian Weber, Regierungsrat Kantons Zug und Baudirektor unterstrich die Wichtigkeit des öffentlichen Verkehrs und des Rettungsdienstes für den Kanton und die Bedeutung des Bauprojektes Areal An der Aa.
Der Spatenstich wurde zusammen mit rund 70 Vertretern der Bauunternehmen, Mitarbeitenden der ZVB und des Kantons, der involvierten Behörden und unterstützenden Politikern sowie ehemaligen Beteiligten gefeiert.

Bilderdownload
V.l.n.r.: Philipp Grepper, Projektentwickler Strüby Konzept; Cyrill Weber, Unternehmensleiter ZVB; Peter Letter, Verwaltungspräsident ZVB; Florian Weber, Regierungsrat und Baudirektor Kanton Zug; Eliane Birchmeier, Stadträtin und Vorsteherin Baudepartement Stadt Zug; Urs Kamber, Kantonsbaumeister; Franz Aebli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Landis Bau.
Diesen Newsbeitrag teilen/abspeichern:
Für Medienanfragen rund um die Zugerland Verkehrsbetriebe und Partnerunternehmen steht Ihnen gerne unsere Medienstelle zur Verfügung.