Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Provisorien auf dem Gaswerkareal
Damit der Betrieb der ZVB und des Rettungsdienstes Zug auch während der Bauphase nahtlos funktioniert, werden auf dem nahen Gaswerkareal zwei Provisorien erstellt.
Die Provisorien auf dem Gaswerkareal umfassen zwei Gebäude, welche die Flotte der ZVB mit rund 80 Bussen sowie den Rettungsdienst Zug beherbergen werden. Realisiert werden die beiden Gebäude durch die Strüby Unternehmungen mit Schweizer Holz. Die Halle für die ZVB-Busse misst 82 mal 20.5 Meter und wird mit Holzbinderträgern überspannt, die im Aussenbereich zur Aufhängung der Bus-Elektroladehauben dienen. Diese Holzkonstruktion wird durch einen Gebäudeteil aus Beton, in welchem sich die Ladeinfrastruktur der Elektrobusse befindet, ausgesteift. Das Gebäude für den Rettungsdienst wird mit Holzelementen dreigeschossig auf einer Fläche von 88 mal 12.5 Meter hochgezogen. Ein Grossteil der Fahrzeuge wird nicht überdacht, sondern steht im Freien.
Gebaut werden die beiden Provisorien rund ein Jahr, der Baustart ist am 1. April 2025 erfolgt. Voraussichtlich im Sommer 2026 werden die Provisorien bezogen. Anschliessend beginnt der Rückbau der Gebäude auf dem Areal An der Aa und damit der Baustart auf dem ZVB-Areal für den neuen Hauptstützpunkt der ZVB sowie den Neubau für den RDZ und die kantonale Verwaltung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
www.areal-an-der-aa.ch



